Saskia Buchmannkowski
Mein Name ist Saskia Buchmannkowski und am 04.09.1988 in Salzwedel geboren. Nach meiner erfolgreichen Ausbildung als Tiermedizinische Fachangestellte arbeitete ich einige Jahre in diesem Bereich. Später war ich für 2 Jahre tätig im Sicherheitsdienst als Hundeführerin. Im Jahr 2014 übernahm ich dann eine Tätigkeit als Maschinenführerin. Seit 2016 arbeite ich als ausgebildete und geprüfte Hundetrainerin berufsbegleitend im Hundetrainingszentrum Salzwedel.
MEINE HUNDE UND ICH
Seit ich denken kann, haben wir immer Hunde gehabt. 1998 bekam ich meinen ersten eigenen Hund Kelly, ein Schäferhund-Mix Rüde. Auf Grund meines Alters ist Kelly mir damalig ganz schön auf der Nase rum getanzt, jedoch war er auch immer der Beschützer an meiner Seite, der mir einige Fehler in der Erziehung verziehen hat. Kelly wurde 13 Jahre alt und begleitete mich bis zu seinem Tod. Im Jahr 2004 zog eine schwarze Hündin bei uns ein. Paris war ein gutherziges Trampeltier, die durch ihre Fellfarbe und Ihre Größe für so manchen Menschen Angst einflößend war. Paris war eine wohlerzogene freundliche Hündin, wir waren ein echtes Team und sie ging mit mir durch Dick und Dünn. Bereits mit 5 Jahren musst ich Paris gehen lassen, sie erkrankte an Lymphknotenkrebs und es gab leider keine Rettung für sie. Im Jahr 2009 zog dann Astra, eine Malinois/Schäferhund-Mix Hündin im jungen Alter von 4,5 Monaten bei mir ein und bereicherte nun wieder mein Leben. Astra war ein Tierheimhund und einfach ein Traum. Sie war freundlich, sie ließ sich leicht erziehen und war ein echter Kumpel. Schon nach sehr kurzer Zeit unseres Zusammenlebens stellte sich heraus, dass Astra bereits in ihrem jungen Alter an HD erkrankte und mit 3 Jahren operiert wurde. Nach dieser Operation änderte sich unser so unbeschwertes Leben gravierend. Meine nette Hündin entwickelte sich nach und nach zum Monster an der Leine. Es wurde von Monat zu Monat immer schlimmer. Sie mochte plötzlich keine Hunde mehr und auch bei Menschen schaute sie genau hin und war nicht immer gut einschätzbar für mich. Viele Dinge hatte ich ausprobiert, doch eine Besserung war nicht in Sicht. Ich stand zu diesem Zeitpunkt einfach nur traurig, wie auch ratlos diesen Situationen gegenüber. Dann lernte ich Daniela Krüger kennen und rief sie zur Hilfe. Wir trainierten fleißig jede Woche konsequent an unserem Problem. Mit viel Zeit und Geduld gelang es mir Astra zu regeln und sie zu überzeugen, dass ich die Situationen regeln konnte und sie dieses nicht mehr übernehmen musste. Mit jeder Woche machten wir kleine aber stätige Fortschritte. Es war ein langer Weg, aber er hat sich wirklich gelohnt. Heute lebt Astra mit 2 weiteren Hunden bei uns und hat gelernt, dass andere Hunde nett sind. Ich kann meine Hündin in jeder Situation gut einschätzen und entsprechend kontrollieren. Wir hatten es geschafft!!!!!!
Meine beiden anderen Hunde sind zunächst einmal der kleine Karl ein Mini-Australian- Shephert-Mix, ein Wirbelwind ohne Gleichen. Karl sollte abgegeben werden, er zerstörte bei seinen Vorbesitzern die ganze Wohnung. Ich verliebte mich schnell in dieses kleine clevere Kerlchen und nahm ihn zu mir. Mit der angemessenen Auslastung und konsequentem Training zerstörte Karl in unserem Haus nichts. Im Jahr 2016 konnte ich mir dann einen großen Wunsch erfüllen und Malin eine reinrassiger Malinoiswelpe zu mir nehmen. Malin entwickelt sich großartig und unser Rudel lebt heute sehr harmonisch zusammen.
MEIN WEG ZUR HUNDETRAINERIN
2015 fragte mich Daniela Krüger dann, ob ich nicht Interesse habe eine Ausbildung zum Hundetrainer bei ihr zu absolvieren. Sie war auf der Suche nach fachkundiger Unterstützung, da ihre Hundeschule täglich von immer mehr Mensch-Hund-Teams besucht wurde. Ich freute mich sehr und musste gar nicht lange darüber nachdenken. Ich begann meine Ausbildung im Frühjahr 2015 berufsbegleitend. Daniela brachte mir all ihr theoretisches Fachwissen bei. Schon von Anfang an durfte ich täglich in den Gruppen- und Einzelstunden dabei sein. Ich konnte somit theoretisches und praktisches Wissen vereinen und anwenden. Begleitend zu meiner Ausbildung nahm ich an verschiedene Workshops teil, wie z. B. Treibballtraining, Longieren und Blutegeltherapie. Ich hatte so viel gelernt über Hundeverhalten und Verhaltensänderungen und absolvierte im Sommer 2016 eine umfangreiche Prüfung zur Hundetrainerin. Diese Prüfung bestand aus einem sehr anspruchsvollen theoretischen und praktischen Prüfungsteil. Ich bestand mit der Note „Sehr gut“ und war sehr stolz auf mich, es war wirklich nicht leicht, aber ich habe mich festgebissen und es geschafft. Heute leite ich souverän die verschiedenen Gruppenstunden vom Welpen bis zum Agility über das Mantrailing und arbeitete auch im Bereich des Einzeltrainings sehr erfolgreich. Im Frühjahr 2018 absolvierte ich eine Zusatzausbildung mit erfolgreich bestandener Abschlussprüfung zur Mantrailing-Trainerin. Mein Ziel: Menschen mit ihren Hunden helfen zu können und das mein Leben so zufrieden und glücklich bleibt, wie es heute ist.
Ich freue mich auf Euch im Unterricht!
Eure Saskia Buchmannkowski